Der Kopf & Herz PODCAST
Wie du wahrgenommen wirst, hängt von der Qualität deiner Kommunikation ab.
In unserem Podcast bekommst du Klartext, Impulse & echte Geschichten – für mehr Wirkung, Präsenz und Verbindung
Ob Bühne, Team oder Alltag: Hier lernst du, wie Kommunikation dich stärkt – mit Kopf & Herz

Folge Nr. 1
Wie du wirkst – und was andere wirklich in dir sehen.
Wie wirst du wahrgenommen?
Und was wäre, wenn in dir mehr steckt, als du glaubst?
In dieser Folge geht’s um dein Selbstbild, deine Wirkung –
und darum, wie Kommunikation dein Leben verändern kann.
Mit einer kleinen Übung, die Großes in dir auslösen kann.
Schön, dass du da bist. Los geht’s!
Folge Nr. 2
Die 5 Geheimnisse der Top-Speaker – was du über Stimme, Wirkung & Präsenz wissen musst.
Was macht einen wirklich
guten Speaker aus?
Warum hängen Wirkung und Wahrnehmung so stark von deiner Stimme und deiner Präsenz ab?
Und was kannst du konkret tun, damit andere dich wirklich hören – und fühlen?
In dieser Folge nehme ich dich mit hinter die Kulissen exzellenter Kommunikation. Du erfährst:
- Warum Stimme mehr ist als Klang – und wie sie deine Wirkung trägt.
- Wie Pausen, Tempo, Tonhöhe & Melodie deine Botschaft verändern können.
- Was Präsenz bedeutet – und wie du sie trainieren kannst.
- Wie du emotionale Tiefe und fachliche Klarheit verbindest.
- Und warum die besten Redner:innen nicht perfekt sind – sondern echt.
Diese 5 "Geheimnisse" sind kein Zaubertrick – sondern das Ergebnis bewusster Kommunikation.
Wenn du lernen willst, wie du Menschen berührst und wirklich etwas bewegst – dann ist diese Folge für dich.
Schön, dass du da bist.
Los geht’s – mit Kopf & Herz.
Folge Nr. 3
Die Kunst des Storytellings – Warum gute Geschichten die Welt verändern können.
Was macht eine Geschichte wirklich gut – und warum erinnern wir uns oft eher an Erzählungen als an Fakten?
In dieser Folge nehme ich dich mit in die Welt des Storytellings. Du erfährst:
✔ Warum gute Geschichten Menschen nicht nur unterhalten – sondern aufwecken.
✔ Was unser Gehirn mit rosa Elefanten und erfundenen Wörtern zu tun hat.
✔ Wie du mit Dialog und Bildern Geschichten erzählst, die berühren und im Kopf bleiben.
✔ Warum ein einziger Satz Leben retten kann –
wenn er als Geschichte erzählt wird.
„Eine gute Geschichte ist kein Vortrag.
Sie ist ein Geschenk.“
🎧 Jetzt reinhören – und entdecken, wie du mit Storytelling nicht nur überzeugst, sondern verbindest.
Folge Nr. 4
Schlagfertigkeit & spontanes Sprechen – Wie du locker bleibst, wenn’s stressig wir.
„Ich wäre so gern schlagfertiger…“ – Wenn du das auch denkst, bist du hier genau richtig.
In dieser Folge geht’s um Situationen, in denen dir einfach nichts einfällt – du sprachlos bist, aber so gern souverän und spontan reagieren würdest.
Ich erzähle dir:
😬 Von meinem peinlichsten Bühnenmoment – und was ich daraus gelernt habe
🎭 Zwei praktische Übungen aus dem Improtheater, mit denen du sofort anfangen kannst
🧠 Warum dein Gehirn oft blockiert – und wie du wieder ins Reagieren kommst
📌 Eine einfache Struktur, mit der du fast zu jedem Thema spontan und klar sprechen kannst
Diese Folge hilft dir,
✔ lockerer zu werden
✔ spontaner zu reagieren
✔ und dich selbst dabei nicht zu verlieren.
Du brauchst keine perfekten Sprüche – nur Präsenz, Mut zur Unvollkommenheit und ein bisschen Übung.
Folge Nr. 5
Gefühle richtig ausdrücken –
Wie du sagst, was du wirklich fühlst.
„Ich fühl so viel – aber ich kann es nicht in Worte fassen" Kommt dir das bekannt vor?
In dieser Folge geht’s um genau diesen Moment:
Wenn du innerlich bewegt bist, aber nicht weißt, wie du es sagen kannst.
Oder wie du es sagen kannst, damit dein Gegenüber es wirklich versteht.
Ich erzähle dir:
🧠 Warum viele Menschen beim Thema Gefühle entweder zu viel oder zu wenig sagen
🗣 Was gute, klare Gefühlsausdrücke brauchen –
und wie du sie findest
🎧 Wie du aus einem inneren Chaos eine verständliche Botschaft machst
📖 Und warum es beim Fühlen nicht um Kontrolle, sondern um Verbindung geht
Diese Folge hilft dir,
✔ dich selbst besser zu sortieren
✔ Gefühle ehrlich, aber verantwortungsvoll auszudrücken
✔ und verstanden zu werden –
ohne dich zu verbiegen.
Folge Nr. 6
Selbstbewusst sprechen
Du sitzt im Meeting, jemand stellt dir eine Frage – und plötzlich ist dein Kopf leer.
Oder du fängst an zu reden und merkst selbst, wie deine Sätze in „ähm… ja… irgendwie…“ versanden.
In dieser Folge erfährst du:
🛑 Wie du Füllwörter loswirst – und mit Pausen
statt „ähm“ mehr Wirkung erzielst.
🎯 Warum deine Stimme am Satzende über Selbstbewusstsein oder Unsicherheit entscheidet – und wie du den „Fragezeichen-Ton“ abstellst.
💬 Welche kleinen Wörter („eigentlich…“, „vielleicht…“, „nur…“) deine Souveränität untergraben – und wie du sie durch klare Formulierungen ersetzt.
Diese Folge hilft dir,
✔ sicherer zu klingen –
auch wenn du spontan antwortest
✔ überzeugend zu wirken – ohne dich zu verstellen
✔ und so zu sprechen, dass man dir gerne zuhört.
Folge Nr. 7
Souverän wirken.
Kennst du das? Du stehst vor einer Gruppe, sitzt in einem wichtigen Meeting oder wirst spontan um deine Meinung gefragt – und innerlich rattert es.
Deine Gedanken sind da, aber dein Auftreten wirkt… naja… nicht ganz so souverän, wie du es dir wünschst.
In dieser Folge von Kopf & Herz Kommunikationstraining erfährst du, wie du auch in spontanen, stressigen oder ungewohnten Situationen souverän wirkst – ohne dich zu verstellen oder eine Rolle zu spielen.
Du lernst:
• Wie du mit Körpersprache, Haltung und Blickkontakt sofort Autorität und Ruhe ausstrahlst – ganz ohne Worte.
• Welche kleinen sprachlichen Gewohnheiten deine Souveränität untergraben – und wie du sie durch klare, überzeugende Formulierungen ersetzt.
• Warum Pausen, Stimmlage und Tempo darüber entscheiden, ob man dir zuhört – oder innerlich abschaltet.
Natürlich gibt’s auch diesmal eine Mitmach-Übung, mit der du deine souveräne Wirkung direkt im Alltag testen kannst – im Büro, im Gespräch mit Kunden oder sogar beim Familienessen.
Folge Nr. 8
Menschen überzeugen.
Kompetenz allein überzeugt nicht
Du bist gut. Vielleicht sogar richtig gut. Aber mal ehrlich: Reicht das wirklich, damit andere dir zuhören, dir folgen oder bei dir kaufen? – Leider nein. Kompetenz allein überzeugt nicht.
Genau darum geht es heute: Warum es nicht genügt, fachlich top zu sein – und wie du dafür sorgst, dass deine Kompetenz auch sichtbar wird. Wir sprechen über drei entscheidende Schritte, die deine Wirkung sofort verändern können:
- Angst nehmen – Menschen wollen Fehler vermeiden. Wie du Vertrauen und Sicherheit ausstrahlst.
- Positiv prognostizieren – warum Zuversicht ansteckend ist (Stichwort: Pygmalion-Effekt).
- Keine falsche Bescheidenheit – wie du deine Kompetenz zeigst, ohne arrogant zu wirken.
Du erfährst, warum Menschen nicht nur auf Fakten reagieren, sondern auf Bilder, Rahmen, Signale – und wie du diese gezielt einsetzen kannst.
Diese Folge ist für dich, wenn du lernen willst, wie du souverän überzeugst – ohne Angeberei, aber mit Wirkung