Komplimente annehmen

„Ach nee, lass mal…“
Da sag ich jemandem:
„Ihre Präsentation hat mich wirklich beeindruckt – besonders,
wie empathisch Sie auf die Fragen eingegangen sind.
Respekt!“
Und was passiert?
Ein verlegenes Lächeln. Eine abwehrende Handbewegung.
Dann:
„Ach, das hätte doch jeder gekonnt…“
Oder:
„Das war doch selbstverständlich.“
Und ich denk mir:
Schade. Da war gerade ein Geschenk –
und es wurde nicht ausgepackt.
🎁 Ein Kompliment ist kein Tauschgeschäft.
Es ist ein Moment, in dem jemand den Mut hat,
laut zu sagen, was ihm gut getan hat.
Ein Zeichen von Aufmerksamkeit.
Von echter Wahrnehmung und vor allem Wertschätzung.
Und wenn du dann sagst:
„Ach, das war doch nichts“
– dann trittst du dieses Geschenk nicht nur ein bisschen zur Seite.
Du wirfst es (meist unbewusst) direkt zurück.
Was bleibt beim Gegenüber?
Eine kleine Enttäuschung.
Oder das Gefühl: Vielleicht hätte ich es besser
für mich behalten sollen.
💬
Warum sagen wir sowas überhaupt?
Weil wir es nicht anders gelernt haben.
Weil wir nicht arrogant wirken wollen.
Weil wir nicht im Mittelpunkt stehen mögen.
Oder – und das ist der ehrlichste Grund:
Weil wir das, was wir da gerade gemacht haben, selbst nicht besonders fanden.
Und das ist der Punkt.
🧠
Wertschätzung annehmen = Vertrauen zeigen.
Wenn dir jemand sagt, dass du etwas gut gemacht hast – dann darf das einfach stehen bleiben.
Du musst nichts erwidern.
Nichts erklären.
Nicht zurück komplimentieren.
Du darfst einfach Danke sagen.
„Danke – das freut mich.“
„Oh, wie schön, dass Sie das so wahrgenommen haben.“
„Das bedeutet mir gerade richtig viel.“
Das ist nicht eingebildet.
Das ist mutig.
Denn:
Komplimente annehmen heißt, dich selbst ernst nehmen.
💡
Was passiert, wenn du Komplimente annimmst?
– Du stärkst dein Selbstwertgefühl.
– Du ermutigst andere, auch offen und wertschätzend zu sprechen.
– Du machst Kommunikation lebendig, ehrlich – und menschlich.
👁🗨 Und: Du zeigst Präsenz.
Beziehung entsteht da, wo Worte berühren dürfen.
Und das geht nur, wenn du sie nicht gleich wegwischst.
🔁
3 kleine Sätze, die alles verändern:
1. Danke – das bedeutet mir viel.
2. Ich freue mich wirklich über Ihr Feedback.
3. Wie schön, dass Sie das so wahrgenommen haben.
Klar, das braucht Übung.
Aber du wirst sehen:
Je öfter du das zulässt, desto wohler fühlst du dich damit.
Und desto mehr spürst du:
Wirkung ist nichts, was du dir erkämpfst.
Sondern etwas, das du zulässt.